Gruppenübung – Atemschutztraining
Am 04.09.2025 fand der erste Übungsabend der Feuerwehr Hallwang nach der Sommerpause statt. Die Übung zum Thema Atemschutz wurde im Feuerwehrhaus abgehalten. Die Atemschutzgeräteträger mussten verschiedensten Aufgaben und Situationen, die Rahmen einen Atemschutzeinsatzes auftreten können, bewerkstelligen.
Im Fokus der Übung stand der unter anderem der Funkkontakt zwischen Atemschutztrupp und Atemschutzüberwachung, die vollständige Ausrüstung des Atemschutztrupps sowie der Einsatz von Schlauchkörben und Schlauchpaketen für den Löschangriff. Weiters mussten die Übungsteilnehmer über die Leitern des Schlauchturms zum simulierten Brand vordringen und eine verunfallte Person vom Dach des Feuerwehrhauses retten. Auch die Simulation eines Notfalls und die Notversorgung eines Atemschutzträgers mittels RespiHood und Zweitanschluss wurden geübt. Auch das richtige Ablegen einer kontaminierten Atemschutzausrüstung wurde im Rahmen der Übung demonstriert. Nach einer kurzen Übungsnachbesprechung konnte die Übung nach 1,5 Stunden beendet werden.
Im Einsatz
- Übungsleiter: HV Anton Reschreiter
- FF Hallwang mit 13 Mann